
Altausseer Kirtag
63. Altausseer Kirtag, 06.09.2025–08.09.2025
Jedes Jahr am ersten September-Wochenende findet vor der malerischen Kulisse des Losers und der Trisselwand, ganz in der Nähe des Hotels DIE WASNERIN in Bad Aussee, der Altausseer Kirtag statt. 2025 findet von 06.09.2025–08.09.2025 die 63. Ausgabe des Altausseer Kirtags statt. Gäste und Einheimische feiern gemeinsam und natürlich in Tracht! Dass das Altausseer Bierzelt mit Kirtag international angesehen ist, bezeugen jährlich bis zu 20.000 Gäste.
Traditionsgemäß können keine Sitzplätze reserviert werden. Es lohnt sich also bereits etwas früher einen Blick zum Kirtag zu werfen. Apropos werfen: Am Kirtag-Sonntag und -Montag finden sich all die bekannten Standln wieder, die Einheimische und Gäste durch ihre Vielfalt erfreuen. Auch für andere Attraktionen ist beim Kirtag gesorgt: Ringelspiel, Schießbuden oder Autodrom sowie Traditions-Sportarten wie „Stahel-Schießen“ oder „Ahiblöamün“ (wer es nicht kennt, sollte erst recht einmal hingehen). Und am Ende des Altausseer Kirtags kommt noch ein original Lebzelter Lebkuchenherzerl mit nach Hause.
Kirtag mit über 120 Standeln
Freier Eintritt, keine Lautsprechermusik, kein Tanzboden, gute Qualität und günstige Preise sind ein absoluter Garant für das Gelingen. 370 Mitarbeiter sorgen für einen sang- und klanglos Ablauf während der drei Tage. Dass beim Bierzelt auch ein Kiritag mit über 120 Standeln und ein Vergnügungspark nicht fehlen darf, versteht sich von selbst.
Geschichte des Altausseer Bierzelts mit Kirtag
Im Jahr 1961 beschlossen der Kamerad Franz Pucher und der Musiker Engelbert Köberl das erste Altausseer Bierzelt zu veranstalten. Ganz nach der Vorlage ihrer oberösterreichischen Nachbarn. Bereits das erste Altausseer Bierzelt hatte sich sofort bewehrt und so wurde es im Laufe der Jahre immer weiter verbessert und erlangte stetig an Bekanntheit. Was sich allerdings nicht geändert hat ist das Festzelt, seit 1963 am gleichen Platz auf dem Fischererfeld, in gleicher Größe und gleicher Bauweise. Ebenso seit Beginn ein fixer Bestandteil: Die „Altausseer Musikanten“ und die „Lupitscher Musikanten“ sorgen für gute Unterhaltung.
Speis & Trank beim Bierzelt in Altaussee
Wieso schmeckt das Bier am Kirtag immer besser?
In Altaussee hat man die Antwort. Das beliebte Bier wird seit Jahren aus einer kleinen Brauerei aus Lienz angeliefert und traditionsgemäß natürlich frisch gezapft. Aber nach einem saftigen Grillhendl schmeckt sowieso jedes Bier besser. Diese werden wie die Bratwürste über einem Holzkohlegrill gegrillt. Wer sich nicht nach Fleisch sehnt, kann ebenso gut auf den Heimischsten aller Fische in Altaussee zurückgreifen: auf einen guten Räuchersaibling – vielleicht sogar aus dem Altausseersee.
Der Altausseer Kirtag geht über die Feier von Traditionen hinaus – er fördert die Gemeinschaft und schafft Gelegenheiten für Begegnungen und Austausch. Einheimische und Besucher haben die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich über lokale Geschichten auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen. Die ungezwungene Atmosphäre des Kirtags fördert die Geselligkeit und den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft.
Seien Sie also dabei und verbinden Sie Ihren Besuch mit ein paar schönen Spätsommer-Urlaubstagen bei Ihrer Auszeit in Österreich zum Altausseer Kirtag.
Das könnte Sie auch interessieren
Das Ausseerland hat
immer Saison
Der Mensch braucht Orte, an denen er Besonderes erleben kann